Suspension

Suspension

* * *

Sus|pen|si|on 〈f. 20
1. (zeitweil.) Amtsentlassung
2. 〈Med.〉 schwebende Aufhängung
3. 〈Chem.〉 Aufschwemmung feinster Teilchen in einer Flüssigkeit

* * *

Sus|pen|si|on [lat. suspendere, suspensum = aufhängen, schwebend halten]: Bez. für ein grob- bis feindisperses System ( Dispersion) aus Feststoffteilchen mit Durchmessern > 1 µm, die in Fl. fein verteilt sind, z. B. Ton oder Sand in Wasser. Der ggf. unerwünschten Sedimentation der Teilchen begegnet man durch Zusatz von Dispergiermitteln als Suspendierhilfen ( Absetzverhinderungsmittel). Umgekehrt kann die Sedimentierung durch Zentrifugieren u. Verwendung von polyelektrolytischen Flockungs- u. Filterhilfsmitteln beschleunigt werden.

* * *

Sus|pen|si|on, die; -, -en [spätmhd. suspension < (spät)lat. suspensio = Unterbrechung, zu lat. suspendere, suspendieren]:
1. das Suspendieren (1, 2).
2. (Chemie) feinste Verteilung sehr kleiner Teilchen eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit, sodass sie darin schweben.
3. (Med.) (von Körperteilen) das Anheben, Aufhängen, Hochlagern.

* * *

Suspension
 
[(spät)lateinisch suspensio »Unterbrechung«] die, -/-en,  
 1) Chemie: Aufschlämmung, grobdisperses System (Dispersion 2), bei dem kleine Teilchen eines Feststoffs in einer Flüssigkeit fein verteilt (suspendiert) sind, z. B. Sand oder Lehm in Wasser; die Teilchen haben dabei einen Durchmesser von 10 μm und mehr und setzen sich beim Stehenlassen der Suspension im Laufe der Zeit am Boden ab, was durch Zentrifugieren beschleunigt werden kann.
 
 2) Chirurgie und Orthopädie: das Hochhängen, Hochlagern von Gliedmaßen oder -teilen zur Entlastung, z. B. bei Knochenbrüchen, Entzündungen, Wirbelsäulenverletzungen.
 
 3) katholisches Kirchenrecht: eine auf Kleriker beschränkte Beugestrafe (Zensur), durch die dem von ihr Betroffenen alle oder manche Akte der Weihe- oder Leitungsgewalt untersagt werden oder die Ausübung aller oder einiger mit einem Kirchenamt verbundenen Rechte verboten wird (cc. 1333 f. CIC).
 
 4) Paläographie: im Unterschied zur Kontraktion Abkürzung eines Wortes durch die Anfangsbuchstaben, oft nur den ersten, z. B. C = Consul.
 
 5) Recht: Suspendierung, andere Bezeichnung für Dienstenthebung.

* * *

Sus|pen|si|on, die; -, -en [spätmhd. suspension < (spät)lat. suspensio = Unterbrechung, zu lat. suspendere, ↑suspendieren]: 1. das Suspendieren (1, 2). 2. (Chemie) feinste Verteilung sehr kleiner Teilchen eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit, sodass sie darin schweben. 3. (Med.) (von Körperteilen) das Anheben, Aufhängen, Hochlagern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • suspension — [ syspɑ̃sjɔ̃ ] n. f. • suspenciun « délai, incertitude » 1170; lat. suspensio, de suspendere I ♦ Le fait de suspendre (I), d interrompre ou d interdire; son résultat. 1 ♦ Vx ou dr. (sauf dans des loc.) Interruption ou remise à plus tard. La… …   Encyclopédie Universelle

  • Suspension — Sus*pen sion, n. [Cf. F. suspension, L. suspensio arched work, imperfect pronunciation. See {Suspend}.] 1. The act of suspending, or the state of being suspended; pendency; as, suspension from a hook. [1913 Webster] 2. Especially, temporary delay …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Suspension — may refer to:In science: *The infrastructure of a suspension bridge *Suspension (topology), in mathematics *Suspension (chemistry), a mixture of two chemicals with the character that one does not rapidly settle outIn vehicles: *Suspension… …   Wikipedia

  • suspensión — sustantivo femenino 1. Acción y efecto de suspender o suspenderse: la suspensión de un vuelo, la suspensión de las pruebas. Acaban de anunciar por los altavoces la suspensión del servicio de autobuses. La suspensión de las clases no ha sido… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Suspensión — puede referirse a: Suspensión, en el mundo del automóvil y de los vehículos en general, se refiere a al conjunto de elementos que amortiguan las irregularidades de la calzada. Las bicicletas necesitan ciertas características especiales.… …   Wikipedia Español

  • suspensión — (Del lat. suspensĭo, ōnis). 1. f. Acción y efecto de suspender. 2. Censura eclesiástica o corrección gubernativa que en todo o en parte priva del uso del oficio, beneficio o empleo o de sus goces y emolumentos. 3. En los carruajes, cada una de… …   Diccionario de la lengua española

  • Suspension — oder Suspendierung (v. lat.: suspendere in der Schwebe lassen) bezeichnet: bestimmte Vorrichtungen oder Techniken zur Aufhängung oder Anhebung von Körpern, etwa: die Aufhängung des Fahrwerks eines Fahrzeugs, siehe Fahrwerk#Radaufhängung das… …   Deutsch Wikipedia

  • suspension — Suspension. s. f. v. Surseance, cessation d operation pour quelque temps. La suspension de l execution d un arrest. suspension d armes. accorder une suspension d armes. une suspension entiere des puissances de l ame, des facultez de l ame …   Dictionnaire de l'Académie française

  • suspension — sus·pen·sion n: the act of suspending: the state or period of being suspended the suspension of an employee Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. suspension …   Law dictionary

  • suspension — early 15c., temporary halting or deprivation, from L. suspensionem (nom. suspensio) the act or state of hanging up, a vaulting, from pp. stem of suspendere to hang (see SUSPEND (Cf. suspend)). A semblance of truth sufficient to procure for these… …   Etymology dictionary

  • Suspensĭon — (v. lat.), 1) Aufschiebung, Unterbrechung, Aufhebung; 2) Ungewißheit, Unschlüssigkeit; 3) Aufschieben des Urtheils über das, worüber man noch zweifelhaft ist, od. wozu man noch keine hinlänglichen Entscheidungsgründe hat; 4) Anspannung, gespannte …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”